Handbuch (Mai 2022):
Kurswechsel Klimagerechtigkeit
Klimakommunikation für eine
sichere Landung des Flugverkehrs
und einen gerechten Planeten
Stay Grounded, ein globales Netzwerk zu Flugverkehr, das vom Kollektiv Periskop koordiniert wird, möchte mit diesem Handbuch neu definieren, wie wir über die Flugindustrie und ihre Auswirkungen auf die Menschen und
den Planeten denken, sprechen und schreiben. Wir setzen dem dominanten Narrativ der Flugindustrie unsere eigenen Geschichten entgegen.
Eine hilfreiche Lektüre für alle Aktivist*innen, Campaigner*innen und Kommunikator*innen.
Download PDF 1-seitig dt |2-seitig dt | 1-seitig engl | 2-seitig engl
Wir empfehlen, die 2-seitige Version herunterzuladen. Eine spanische und französische Version wird es bald geben.

Sticker und Plakat (November 2021):
Stay Grounded & End #Bullshit-Flights
Sticker mit verschiedenen Motiven. Plakat A3.
Fact sheets (Oktober 2021):
Als Reaktion auf die Corona-Rettungspakete und das steigende öffentliche und politische Bewusstsein für die klimaschädlichen Auswirkungen des Luftverkehrs begleitet die Flugindustrie ihr Streben nach weiteren Subventionen mit Versprechungen über grünes Fliegen durch Technologie-Neuerungen und „Offsetting“ (CO2-Kompensation).
In unserer neuen Serie von Faktenblättern nehmen wir genauer unter die Lupe, was die Branche uns sagt und was sie uns verschweigt. Wir entlarven gängige Missverständnisse und blicken hinter den grünen Vorhang ihrer Versprechen.
Download PDF 1Efficiency | 2Electric Flight | 3Hydrogen | 4Biofuel | 5E-fuel
Diskussionspapier (Februar 2021):
Corona hat den Flugverkehr fast vollständig zum Erliegen gebracht. Die Luftfahrtindustrie selbst geht davon aus, dass sie in den nächsten Jahren mit gedrosselter Kapazität in Betrieb sein wird. Dieses Diskussionspapier erörtert, wie eine langfristige Sicherheit für die Beschäftigten und betroffene Gruppen gewährleistet werden kann, ohne zum Modell vor Corona zurückzukehren.
Download PDF Deutsch | Englisch | Spanisch | Französisch | Portugiesisch | Dänisch
Fact Sheet (September 2020):
Lange haben die Luftfahrtindustrie und Regierungen die Tatsache ignoriert, dass es nicht nur um CO2 geht: Das Verbrennen von Kerosin in großer Höhe erzeugt auch Kondensstreifen, induzierte Bewölkung und Stickstoffoxide (Nox), die zwar kurzlebig sind, aber erheblich zur globalen Erderhitzung beisteuern. Dies hat dazu geführt, dass Flugreisen in der Öffentlichkeit als vergleichsweise kleines Problem wahrgenommen werden und es an einer effektiven Minderung der durch die Luftfahrtindustrie verursachten Klimaauswirkungen mangelt.
Download PDF Deutsch | Englisch | Spanisch | Französisch
Policy Guide (Oktober 2020):
Flugreisen haben oft einen großen Anteil an den Klimaauswirkungen einer Organisation. Viele Organisationen, die die Klimakrise eindämmen wollen, erkennen, dass sie die Art ihrer Geschäftsreisen in Frage stellen müssen. Gleichzeitig gibt es oft nur wenige Personen innerhalb einer Universität, NGO oder eines Unternehmens, die die dringende Notwendigkeit für Geschäftsreisen, „die am Boden bleiben“, sehen. Sie stehen oft vor Hindernissen und wissen nicht, wo und wie sie einen Wandel innerhalb ihrer Organisation bewirken sollen.
Toolkits (November 2020):
Du bist Studierende*r oder Mitarbeiter*in und an einer Universität und möchtest ihre Emissionen reduzieren, indem du Flugverkehr thematisierst? Dann „explaniere“ deine Universität und gründe eine Gruppe – folge dafür einfach unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden! (auf Englisch)
Download PDF Englisch
Broschüre (Dezember 2019):
Destination Degrowth
Was sind konkrete Schritte hin zu einer effektiven Verringerung des Flugverkehrs und seiner negativen Auswirkungen auf das Klima und die Gesellschaft? Welche Maßnahmen führen dabei zu Klimagerechtigkeit? Die Broschüre des Stay Grounded Netzwerks diskutiert eine Vielzahl an Strategien und Handlungsoptionen.
Download PDF Deutsch | Englisch | Spanisch | Portugisisch | Niederländisch
Broschüre (September 2019):
Von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft
Arbeiten und Wirtschaften in der Klimakrise
Die Erde erhitzt sich immer schneller. Wir leben, arbeiten und produzieren auf Kosten anderer und auf Kosten unserer Zukunft. Was muss sich an der Arbeitswelt und der Wirtschaft verändern? Vor welchen Herausforderung und Aufgaben stehen Beschäftigte in Betrieben und Gewerkschaften, um gute Arbeit und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?
Download PDF Deutsch
Broschüre (November 2017):
Grünes Fliegen – gibt es das?
Die Flugindustrie kündigt an, zukünftig nachhaltig zu werden. Diese Broschüre untersucht die verschiedenen grünen Strategien. Halten sie, was sie versprechen? Ist “CO2-neutrales Wachstum” realistisch? Oder muss der Luftfahrt ein Limit gesetzt werden?
Download Deutsch | Englisch | Spanisch | Französisch | Türkisch
Broschüre (Herbst 2016):
Geld wächst nicht auf Bäumen – oder doch?
Die Broschüre beleuchtet aktuelle Bemühungen zur Finanzialisierung der Natur und Greenwashing.
Herausgegeben von der Vorläufer-Organisation von Periskop (Finance & Trade Watch) und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika FDCL.
Download PDF Deutsch