Bestellung der Broschüre gegen freie Spende bei:

Download PDF (Doppelseiten)

Download PDF (Einzelseiten)

Neuerscheinung im September 2019:

Von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft

Arbeiten und Wirtschaften in der Klimakrise

Die Erde erhitzt sich immer schneller. Wir leben, arbeiten und produzieren auf Kosten anderer und auf Kosten unserer Zukunft. Was muss sich an der Arbeitswelt und der Wirtschaft verändern? Vor welchen Herausforderung und Aufgaben stehen Beschäftigte in Betrieben und Gewerkschaften, um gute Arbeit und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?

Die Broschüre beleuchtet die Arbeitswelt und Wirtschaftsweise auf eindringliche Art: Das Konzept der imperialen Lebensweise hilft dabei, zu verstehen, warum sich sowohl soziale Ungleichheit als auch Umweltkrise weiter zuspitzen, obwohl es kaum an Wissen darüber fehlt.

Hintergrund Schreibwerkstatt

Die Broschüre entstand in einem kollektiven Schreibprozess im Rahmen der Schreibwerkstatt imperiale Lebensweise. Diese fand von Jänner bis August 2019 statt, veranstaltet vom Kollektiv Periskop gemeinsam mit Ulrich Brand, Professor an der Universität Wien: Fünf Wochenenden, zwölf Autor*innen, drei Prozessbegleiter*innen und viele Feedback-Schleifen später ist nun das Resultat da.

Mehr zur Schreibwerkstatt und zum Konzept der imperialen Lebensweise

Mitwirkende Personen

Die Autor*innen der Broschüre sind auch weiterhin organisiert im I.L.A.-Kollektiv sowie in der Werkstatt für Klima, Arbeit Und Zukunft KAUZ (siehe Twitter & Facebook).

Hier finden sich mehr Informationen zu den Hintergründen der zwölf Autor*innen und drei Teamer*innen, die an der Entwicklung der Broschüre beteiligt waren.

 

 

 

Kooperation & Bildungsarbeit

Wir freuen uns über Kooperationen und Anfragen für Workshops oder Vorträge.

Ziel ist, die Problematik der imperialen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und insbesondere innerhalb von Gewerkschaften und Betrieben die Diskussion zu solidarischen und ökologischen Produktions- und Lebensweisen voranzutreiben.

Kontaktanfragen an:

Fördergeber und Kooperationspartner des Projekts: